Projekt CIRCULAR4FOOD. „Mechanisches Recycling von Polyolefinen in einem geschlossenen Kreislauf für Verpackungen mit Lebensmittelkontakt, die zu mehr als 30 % aus Recyclingmaterial bestehen“
Das Hauptziel des Projekts ist es, durch das Recycling von Polyolefinen (Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP)) nach der industriellen Verwendung sowie Resten mehrschichtiger PA/PE-Folien hochinnovative Kunststoffmaterialien und -strukturen zu entwickeln, die den Qualitätsstandards für die Herstellung von Kunststoffverpackungen für den Kontakt mit Lebensmitteln entsprechen, sowie die Integration von mindestens 30 % recyceltem Kunststoffmaterial in flexiblen Lebensmittelverpackungen. Für die korrekte Umsetzung des Projekts nutzen wir ab dem Produktionsstart ein rückverfolgbares und geschlossenes externes Wiederverwertungssystem mit einem einzigen Recyclingpartner.
Aus technischer Sicht besteht die größte Herausforderung des Projekts in der Integration eines möglichst hohen Anteils von Recyclingmaterial von etwa 50 % bis 60 % in unseren extrudierten Folien. Die Qualität des Rohmaterials (interne Kunststoffabfälle), die korrekte Sortierung und die Wiederaufbereitung mit Zusatzstoffen zur Homogenisierung inkompatibler Polymere werden in Bezug auf die optischen und mechanischen Eigenschaften unser Hauptfokus sein. Zu diesem Zweck entwickeln wir ein Projekt zur Verifizierung von Testmaterialien, die im kleinen bis hin zum vorindustriellen Maßstab hergestellt werden.
Dieses Projekt wird zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft von Lebensmittelverpackungen und Überführung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf neue Lösungen auf dem Markt beitragen. Es wird unter Beteiligung der Forschungsgruppen der Universität Jaén und der privaten Stiftung Andaltec durchgeführt. CIRCULAR4FOOD wird durch das F&E-Förderprogramm für Unternehmen der CTA (Corporación Tecnológica de Andalucía) mitfinanziert.