
Die Zukunft des Verpackungssektors liegt in der Verwendung von Verpackungen, die die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, ohne deren Qualität zu beeinträchtigen. Diese technologische Entwicklung ist als aktive Verpackung bekannt und hat die Lebensmittelindustrie revolutioniert.
In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was aktive Verpackungen sind, welche Arten von Verpackungen es gibt und welche Vorteile und Funktionen sie haben.
WAS SIND AKTIVE VERPACKUNGEN UND WIE SIND SIE ENTSTANDEN?
Als „aktiv“ bezeichnet man ein Verpackungssystem, das auf koordinierte Weise wirkt, um die Verzehrfähigkeit, die organoleptischen Eigenschaften und die Qualität des verpackten Lebensmittels zu erhalten oder sogar zu verbessern und so seine Haltbarkeit zu verlängern.
Aktive Verpackungen entstanden als Reaktion auf die Bedürfnisse der Verbraucher von heute, die frische, leicht zu verzehrende und in vielen Fällen vorgegarte Produkte verlangen. Darüber hinaus gibt es einen Trend hin zu gesünderen, naturbelasseneren Lebensmitteln mit weniger Konservierungsstoffen und längerer Haltbarkeit.
ARTEN VON AKTIVEN VERPACKUNGEN
In Abhängigkeit von den verwendeten Systemen gibt es verschiedene Arten von aktiven Verpackungen, die wie folgt klassifiziert werden können:
Aktive Verpackungen mit temperaturvariablen Systemen: Bei diesen Systemen kann die Speise erwärmt oder abgekühlt werden. Außerdem können sie die Temperatur im Inneren der Verpackung potenzieren. Ein Beispiel dafür ist der VSteam-Beutel, der den Garprozess und Verzehr mit ein und derselben Verpackung ermöglicht.
Aktive Verpackungen mit Systemen, die Stoffe absorbieren oder emittieren können: Absorbierende Folien entfernen unerwünschte Substanzen wie Sauerstoff, Ethylen, überschüssige Feuchtigkeit oder bestimmte Geruchs- und Geschmacksstoffe. Emittierende Folien können hingegen Substanzen mit antimikrobieller Wirkung wie Kohlendioxid oder Ethanol abgeben.
Aktive Verpackungen sind Systeme, die die Zusammensetzung von Lebensmitteln verändern oder mit ihnen interagieren: Die Forschung hat Additive mit natürlichen Extrakten entwickelt, deren Zugabe dem Verpackungsmaterial antimikrobielle, geruchs- und geschmacksbindende, enzymatische und antioxidative Eigenschaften verleihen kann. Es gilt jedoch zu berücksichtigen, dass bei diesem Zukunftstrend die Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit sowohl in Bezug auf die zugelassenen Substanzen als auch die Anforderungen an Materialien, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, eingehalten werden müssen.
WIRKWEISE AKTIVER VERPACKUNGEN
Aktive Verpackungen können auf zwei Arten funktionieren:
Ein aktives Element im Inneren der Verpackung: Dem Produkt wird ein Beutel, Tütchen oder Etikett beigefügt, das z. B. eine antimikrobielle Substanz freisetzen oder Sauerstoff binden kann, um den Verderb zu verlangsamen.
Integration eines aktiven Elements in das Verpackungsmaterial selbst: Durch Extrusion, Kaschierung oder Druck. Dieser Mechanismus ist für den Verbraucher attraktiver, da die Verpackung in diesem Fall kein fremdes Element enthält, das Verwirrung stiften könnte.
VORTEILE AKTIVER VERPACKUNGEN UND KÜNFTIGE ANWENDUNGEN
Zu den Vorteilen aktiver Verpackungen gehört die Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln, wodurch das Verfallsdatum verzögert, die Lebensmittelverschwendung verringert und das Produkt weiter vom Ursprungsort entfernt verkauft werden kann.
SP Group arbeitet an verschiedenen Projekten, in denen es um aktive und biologisch abbaubare Verpackungen geht. Ein Beispiel dafür ist das Projekt AVANZA-S, bei dem Wege zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung und des Ressourcenverbrauchs durch die Entwicklung fortschrittlicher Verpackungen für den Frischfleischsektor erforscht werden, oder das Projekt BIOBARACTIVE mit dem Ziel, die erste vollständig biologisch abbaubare und kompostierbare Verpackung aus mehrschichtigen Materialien mit Gasbarriere für verarbeitete Fleischprodukte zu entwickeln.
Für künftige Anwendungen werden neuartige Systeme erforscht wie Aufkleber, die eine Unterbrechung der Kühlkette erkennen, Ampeletiketten, die anhand des von Früchten freigesetzten Ethylens deren Reifezustand anzeigen, oder Verpackungen, in die Mikrochips integriert sind. Sie alle müssen jedoch gründlich hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Produktsicherheit geprüft werden.
UV BLOCK: BESSERER SCHUTZ FÜR LEBENSMITTEL
UV Block von SP GROUP ist ein UV-VIS-Filter, der in Verpackungen für fetthaltige Produkte wie Fisch und fettes Fleisch oder frittierte Produkte wie Nüsse verwendet wird, da diese beim Kontakt mit Licht ein höheres Oxidationsrisiko haben.
UV BLOCK verhindert die Oxidation von Vitaminen, Farbstoffen oder Fetten und bietet hochwirksamen mikrobiologischen Schutz für Lebensmittel. Darüber hinaus beeinträchtigt dieser Filter in keiner Weise die mechanischen Eigenschaften der Verpackung oder die optische Präsentation der Lebensmittel.
Fanden Sie diese Informationen interessant? Abonnieren Sie unseren Blog und verfolgen Sie alle Neuigkeiten des Sektors.