Die Wichtigkeit der Sterilisation verpackter Lebensmittel

28 Juni 2023

In den letzten Jahrzehnten gab es viele positive Fortschritte in unseren Essgewohnheiten, wodurch sich die Nährstoffzufuhr und die allgemeine Gesundheit verbessert haben. Die Sterilisation von verpackten Lebensmitteln ist in der Lebensmittelindustrie mittlerweile weit verbreitet.

Einige der Verbesserungen stehen in engem Zusammenhang mit der Auswahl und Zubereitung der Lebensmittel und sind an die heutigen Produktions- und Industrialisierungssysteme angepasst. Dazu gehören Maßnahmen während des Anbaus, der Ernte und der Verarbeitung, d. h. bei allen Prozessen, bis das Lebensmittel in die Hände des Endverbrauchers gelangt.

WARUM IST ES WICHTIG, LEBENSMITTEL ZU STERILISIEREN?

Die Sterilisation verpackter Lebensmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs ist unerlässlich, damit sie den Verbraucher unter Beibehaltung aller ihrer ernährungsphysiologischen und organoleptischen Eigenschaften (Geschmack, Textur, Geruch oder Farbe) erreichen.

Bei der Sterilisation handelt es sich im Grundsatz um einen Prozess zur Beseitigung von Mikroben, Bakterien, Pilzen oder Viren.

Bei verpackten Lebensmitteln ermöglicht die Sterilisation die Abtötung von Mikroorganismen, ohne die Eigenschaften des ursprünglichen Produkts wesentlich zu verändern.

VORTEILE DER STERILISATION

Einer der Hauptgründe, warum sich Unternehmen für die Sterilisation von Lebensmitteln entscheiden, ist die Verlängerung der Haltbarkeit auf mehr als vier Monate. Im Gegensatz zu pasteurisierten Produkten wie Joghurt oder Milchprodukten müssen diese Lebensmittel jedoch nicht gekühlt werden. Dadurch erleichtern sich ihre Lagerung und ihr Transport sowie ihre Positionierung in den Regalen der Einzelhandelsgeschäfte.

Ein weiterer Vorteil sowohl für das Unternehmen als auch den Endverbraucher besteht darin, dass die sterilisierten und verpackten Lebensmittel steril bleiben, bis man sie öffnet oder die Verpackung beschädigt wird. Nach dem Öffnen sollten sie jedoch innerhalb kurzer Zeit verzehrt werden.

WIE WERDEN VERPACKTE LEBENSMITTEL STERILISIERT?

Derzeit lassen sich drei grundlegende Sterilisationstechniken unterscheiden:

  • Sterilisation durch physische Mittel. Bei dieser Technik wird Wärme oder Strahlung zur Entfernung der Kontamination von Oberflächen bzw. Produkten eingesetzt.
  • Sterilisation durch chemische Mittel. Bei dieser Technik werden Mikro-Pestizide eingesetzt, um alle Spuren von Mikroorganismen zu beseitigen. Diese Methode wird in der Lebensmittelindustrie nur in sehr begrenztem Umfang eingesetzt, ist allerdings in der Kosmetikindustrie weit verbreitet.
  • Sterilisation durch mechanische Mittel. Bei dieser Art der Sterilisation werden Filter eingesetzt, um Mikroorganismen zurückzuhalten. Ein gutes Beispiel ist die Hochdrucksterilisation (Hochdruckpasteurisierung bzw. HPP), bei der verpackte Lebensmittel in flexiblen, wasserdichten und hermetisch verschlossenen Behältern einem hohen hydrostatischen Druck ausgesetzt werden.

Bei der Sterilisation bereits verpackter Lebensmittel wird die sogenannte „kommerzielle Sterilisation“ angewendet.

STERILISATION VON KUNSTSTOFFVERPACKUNGEN

Die Sterilisation von Kunststoffverpackungen erfolgt mit Autoklaven oder Sterilisationsverfahren, bei denen die Lebensmittel hohen Temperaturen ausgesetzt werden, die den Geschmack und die Konsistenz der Lebensmittel erhalten und eine lange Haltbarkeit gewährleisten.

Die Hitzebehandlung muss intensiv genug sein, um alle hitzeresistenten Bakterien abzutöten. Üblicherweise liegen die Temperaturen für die Sterilisation von verpackten Lebensmitteln zwischen 115 und 127 Grad Celsius, allerdings hängt dies von der Art des Produkts ab.

SP Group verfügt über Verpackungen, die sich ideal für die Aufbewahrung von Lebensmitteln unter perfekten Bedingungen eignen und Sterilisationsverfahren sowie einer Autoklavierung standhalten. Unsere Produkt PP HB ECO aus sterilisierbarem und recycelbarem Material ist ein gutes Beispiel dafür. Es basiert auf Polypropylen und hat starke Barriereeigenschaften, sodass es nicht recycelbare Folien mit Aluminiumlagen, metallischen Beschichtungen oder Multimaterialstrukturen ersetzen kann.

Diese Art von Verpackung ist ideal für Lebensmittel, die einer Wärmebehandlung wie Sterilisation, Pasteurisierung, Heißabfüllung oder Mikrowellenbehandlung unterzogen werden müssen, wie es bei Soßen oder Fertiggerichten der Fall ist.

Die Kombination dieser Behandlungen mit unseren Verpackungen verlängert die Haltbarkeit der Produkte und hilft, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Bei unseren Verpackungen kommt noch hinzu, dass sie in hohem Maße recycelbar sind.
Im Fall unserer als AAA eingestuften Babynahrungsbeutel mit Deckel liegt der Recyclinggrad bei 96 %. Die Beutel aus PP HB ECO mit Zipper haben die Einstufung AA und sind zu 90 % recycelbar.

In jedem Fall ist die Temperaturkontrolle unerlässlich, um die Wirksamkeit dieser Sterilisationsverfahren zu gewährleisten. Die richtige Verpackung ist entscheidend, um Ihr Produkt unter den besten Bedingungen zu vermarkten.

 


Seien Sie der Erste, der unsere Nachrichten liest

Melden Sie sich an und erhalten Sie die neuesten Beiträge aus unserem Blog in Ihrem Posteingang.

Kategorien

Ähnliche Artikel

5 Unterschiede zwischen Lebensmittelverpackungen aus Polypropylen und Polyethylen

Technologie

Polyethylen und Polypropylen sind zwei der am häufigsten verwendeten Kunststoffmaterialien in der Lebensmittelverpackungsindustrie. Auf den ersten Blick sind sie sich sehr ähnlich, aber […]

FRAGEN SIE UNS

SP Group optimiert die Produktionsprozesse, um Großunternehmen einen möglichst effizienten Service zu bieten. Viele multinationale Unternehmen vertrauen jeden Tag auf unsere Produktionskapazitäten, um ihren Bedarf an flexiblen Verpackungen zu decken.
Wenn Sie wissen möchten, wie Ihr Unternehmen von unseren Diensten profitieren kann, geben Sie uns Ihre Daten und einer unserer Vertreter wird sich mit Ihnen in Kontakt setzen. Falls Sie es bevorzugen, können Sie auch die Kontaktdaten des für Ihr Gebiet zuständigen Vertreters abfragen.

UNSER VERTRIEB WIRD IHNEN IN ETWA 24/48 STUNDEN ANTWORTEN.